Internet: http://www.berncapitals.ch
Gegründet: 2002
Mitgliederzahl: 230
Kotaktperson
Heidi Heiniger
Postfach 291
3073 Gümligen
Telefon 078 605 95 19 Mail: info[ADD]berncapitals.ch
Geschichtliches
Ende Februar 2002 erstellten die drei Vereine UHC Bern Ost, UHU Laupen-Bern (nun UHU Bern und SC Laupen) und UHC Berner Hurricanes einen Lagebericht zur Berner Unihockeyszene. Dieser brachte zu Tage, dass die drei Klubs Synergien nutzen können. Denn der UHC Bern Ost hatte solide und funktionsfähige Strukturen, war aber nur sportliches Mittelmass. UHU Laupen-Bern hatte interne Identifikationsprobleme, sorgte sich aber um den strukturellen Rückhalt der motivierten NLB-Männerequipe. Die Berner Hurricanes bildeten zahlreiche Talente aus und verfügten über kein wirtschaftlich gesichertes Umfeld. Es entstand die Vision „Suche Wege Neues möglich zu machen und nicht Wege um es zu verhindern!".
Die Vereinsvertreter haben miteinander Zielvorstellungen erarbeitet, dass sich der Unihockeysport weiter positiv entwickeln kann, dass die erarbeiteten Vorschläge auf breite Akzeptanz stossen, dass kompetente engagierte Kräfte erhalten bleiben, dass gute Voraussetzungen für ein kontinuierliches wirtschaftliches und sportliches Umfeld geschaffen werden und dass der Motivationseffekt uns leistungsmässig beflügelt.
Um diese Ziele zu verwirklichen, einigten wir uns auf einen Dachverein für die leistungsorientierten Teams unter dem Namen Bern Capitals. Den Breitensportbereich decken zukünftig die vier Stammvereine mit den vorhandenen, aktuellen Strukturen ab. Am 31. März 2002 wurde dem nationalen Verband Swiss Unihockey unser beabsichtigtes Vorgehen angemeldet. Am 10. Juni 2002 wurde der Gründungsakt mit Statuten, Partnerschaftsverträgen, Budget und Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung der Stammvereine weitergeleitet.
Unter Mithilfe aller Stammvereine haben wir innert drei Monaten die Chance gepackt und uns zum Leistungssport auf dem Platz Bern bekannt. Es braucht aber weiterhin den Willen gepaart mit viel Freude aller Vereinsmitglieder, um von der gestreuten Saat langfristig ernten zu können.
Aktivitäten
Spitzensport-Teams:
- Damen SML
- Herren 1. Liga
- Junioren U21
- Juniorinnen U21
- Juniorinnen B
- Juniorinnen C
Ziele
Bildung von schlagkräftigen Mannschaften in der SML sowie in der 1. LIga und damit verbunden den Anreiz für Berner Unihockeyspieler zum Spitzensport in Bern
Bildung von wettbewerbsfähigen Nachwuchsmannschaften als Sprungbrett für junge, talentierte Berner Unihockeyspieler
Betreibung, Konzentration und gezielte Förderung des Unihockey-Spitzensports in der Stadt und Agglomeration Bern
Förderung der Nachwuchsbewegung in der Region Bern
Förderung und Verbreitung des Sportgedankens und des Fairplays 
|